NEWSLETTER NR.5 | 2022

ENGAGIERT IN BAYERN

Informationen aus dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

LBE - Logo

Auf einen Blick

Aktuelles

» ZIVIZ-Befragung der Zivilgesellschaft: Mitmachen!

» Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz": Bewerbungsschluss 30. September

» Bewerbungsstart "Mitwirken": Coaching für gemeinnützige Demokratieprojekte

» Corona-Sonderregelungen für Vereine laufen aus

Veranstaltungen

» Digitalkonferenz der Deutschen Engagementstiftung für Umwelt und Nachhaltigkeit am 19. September 2022

» Freiwilliges Engagement und Inklusion: Online-Podiumsdiskussion am 14. September 2022 

» Bayerische Nachhaltigkeitstagung am 15. November 2022

Aus der Geschäftsstelle

» Fortbildungsprogramm für den Herbst erschienen

» Das LBE unterschreibt Bayerischen Pakt für Nachhaltigkeit

» Tagung "Lernen durch Engagement" zeigt, was junge Menschen stark und mutig macht

» Teamer*innen für das Projekt "Einmischen!" gesucht

» Nachhaltigkeitswerkstatt für Aktive in Bayern und Baden-Württemberg

Meldungen der Netzwerkpartner

» AGABY: Resolutionen zu Flüchtlingspolitik und Integrationsförderung 

» SeKo Bayern: 20jähriges Bestehen gefeiert

» Eine Welt Netzwerk Bayern: Fortbildung für Lehrkräfte: "Globalisierung gerechter gestalten" am 27. Oktober

Lesetipp

» Thomas Röbke: Moderne Engagementpolitik in 11 Thesen

» Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine: Ein Ratgeber für Ehrenamtliche

Aktuelles

ZIVIZ-Befragung der Zivilgesellschaft: Mitmachen!

ZiviZ Survey: ZiviZ im Stifterverband führt im September eine repräsentative Befragung der organisierten Zivilgesellschaft zu ihren Engagierten, Ressourcen, Bedarfen sowie zu gesellschaftlichen Wandlungsprozessen durch. Hierfür werden 125.000 der 630.000 gemeinnützigen Organisationen in Deutschland zufällig ausgewählt und postalisch um eine Teilnahme an der Befragung gebeten. Befragte Organisationen haben hierbei die Chance, dazu beizutragen, dass eine fundierte Wissensgrundlage für eine gute Engagementpolitik geschaffen werden kann. Falls Sie im September Post vom ZiviZ-Survey erhalten, nehmen Sie unbedingt an der Befragung teil und schaffen Sie belastbares Handlungswissen für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. 

Weitere Informationen


zur Übersicht

Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz: Bewerbungsschluss 30. September

Für den Aktiv-Wettbewerb 2022 werden wieder bundesweit vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte gesucht, die

  • Rechtsextremismus und Rassismus bekämpfen
  • Engagement gegen alle Formen des Antisemitismus stärken
  • Erinnerungsarbeit leisten und diese mit zivilgesellschaftlichem Engagement verbinden und/oder vernetzen
  • die Willkommensgesellschaft aktiv gestalten und das Engagement für Geflüchtete im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen weiterentwickeln
  • couragiert Haltung gegen Queerfeindlichkeit zeigen.

Weitere Informationen und Bewerbung


zur Übersicht

Bewerbungsstart MITWIRKEN: Coaching für gemeinnützige Demokratieprojekte

Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie sucht gemeinnützige Demokratie-Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen und ihre Arbeit professionalisieren wollen. Mit der 12-monatigen MITWIRKEN Projektentwicklung, die Ende Januar 2023 startet, werden insgesamt 15 Projekte auf ihrem Weg der Professionalisierung mit Know-how und finanzieller Förderung begleitet.
Die Bewerbung ist noch bis zum 6. Oktober möglich.

Weitere Informationen und Bewerbung


zur Übersicht

Corona-Sonderregelungen für Vereine laufen aus

Der Deutsche Bundestag hatte im Frühjahr so genannte Corona-Regelungen beschlossen, um die Handlungsfähigkeit von Vereinen während der Pandemie aufrechtzuerhalten. So gab es zum Beispiel Sonderregelungen für die Amtszeit von Vorständen, die Durchführung von Mitgliederversammlungen und die Anforderungen an schriftliche Beschlussfassungen. Zum 1. September 2022 laufen diese Regelungen jedoch aus. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat aus diesem Anlass auf einer Sonderseite zusammengestellt, was ab September gilt und welche Schritte Vereine nun unternehmen müssen.

Weitere Informationen


zur Übersicht

Veranstaltungen

Digital-Konferenz der Deutschen Engagementstiftung für Umwelt und Nachhaltigkeit am 19. September 2022: "Es gibt nichts Gutes - außer wir tun es"

Nachhaltigkeit, Energieeinsparungen und der Schutz von Natur und Umwelt bewegen und betreffen alle Ebenen der Gesellschaft. So stehen auch Vereine, Organisationen und Ehrenamtliche vor vielen Fragen und Herausforderungen: Wie kann ich diese großen gesellschaftlichen und ökologischen Themen in meinem Verein anstoßen und integrieren? Welche Bereiche meiner Organisation kann ich sinnvoll verändern? Wie gestalte ich das Wirken und die Zusammenarbeit von Engagierten nachhaltig?
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet zu diesen Fragen gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium eine Digital-Konferenz, die passgenaue Antworten auf diese Fragen gibt und einen Raum schafft für Ideen, gemeinsames Denken und Handeln.

Weitere Informationen und Anmeldung


zur Übersicht

Freiwilliges Engagement und Inklusion: Online-Podiumsdiskussion am 14. September 2022

Unter dem Mottto „Da kann ja jeder kommen?! – Freiwilliges Engagement für ALLE inklusiv" findet im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 14. September von 17 bis 19 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion statt. Auf dem Podium soll zum Thema Inklusion im Engagement der Blick auf die verschiedenen Engagement-Bereiche, die Herausforderungen und Lösungsmögichkeiten gerichtet werden. Die Podiumsdiskussion ist eine Kooperationsveranstaltung der lagfa bayern e.V. und der lagfa baden-württemberg.

Weitere Informationen und Anmeldung


zur Übersicht

Bayerische Nachhaltigkeitstagung 2022 am 15. November 2022

Unter dem Titel “Nachhaltigkeit und Klimaschutz – notwendiger denn je!” laden das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern und RENN.süd mit vielen Kooperationspartner:innen zur 6. Bayerischen Nachhaltigkeitstagung am 15. November 2022 in die Stadthalle Fürth ein. Bereits am 14. November findet ein kommunales Fachforum und die Preisverleihung des Wettbewerbs “Projekt Nachhaltigkeit” statt. Die Formate „Zukunftsmarkt“ und „Wandelplenum“ bieten Nachhaltigkeitsinitiativen eine Möglichkeit der Mitgestaltung der Tagung. Die Veranstaltung lenkt einen ganzheitlichen Blick auf Nachhaltigkeitsaktivitäten in Bayern und ermöglicht Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Vernetzung. 

Weitere Informationen und Anmeldung


zur Übersicht

Aus der Geschäftsstelle

Fortbildungsprogramm für den Herbst erschienen

Auch im zweiten Halbjahr 2022 bietet das LBE Bayern wieder zahlreiche Fortbildungen und Online-Seminare an: Erstmals dabei ist ein Workshop für Menschen, die gerade eine Vereinsgründung planen oder umsetzen. Auch bei unseren kurzen Online-Angeboten am Dienstagabend (jeweils von 18.00-19.30 Uhr) gibt es neue Themen. 

Zu den aktuellen Fortbildungsangeboten

Präsenzveranstaltungen


zur Übersicht

Das LBE unterschreibt Bayerischen Pakt für Bildung für nachhaltige Entwicklung

Am 20. Juli 2022 veröffentlichten 47 namhafte Organisationen auf einer Pressekonferenz den Pakt für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern. Zwischenzeitlich haben weitere Organisationen, darunter auch das LBE Bayern mit seinen Mitgliedern, den Pakt unterzeichnet. Die gemeinsamen Ziele des Bündnisses: Der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine starke politische Stimme zu geben, Aktivitäten zu bündeln und Verbindlichkeit in der Umsetzung zu erwirken.

Weitere Informationen und der Pakt im Wortlaut


zur Übersicht

Tagung "Lernen durch Engagement" zeigt, was junge Menschen stark und mutig macht

Rund 50 Lehrkräfte, Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, Schüler:innen und Mitarbeiter:innen von Freiwilligen-Zentren kamen am 23. Juni 2022 auf die Nürnberger Burg, um in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops die Chancen von „Service Learning“ an Schulen auszuloten. Dabei zeigten Best-Practice-Beispiele und Untersuchungen vor allem, wie sehr sich Kinder und Jugendliche für globale Krisen ebenso wie für lokale Herausforderungen in ihrer konkreten Lebenswelt interessieren. Sie lernen hochmotiviert und profitieren von ihrem Engagement, wenn ihr öffentlicher Einsatz positive Auswirkungen zeigt und Anerkennung findet. 

Gerade Krisenzeiten zeigen, dass es nicht nur sinnvoll ist, „Lernen durch Engagement“ in den Lehrplänen zu verankern und Lehrkräfte zur Umsetzung dieser Methode zu befähigen, sondern auch Menschen in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen zu so genannten LdE-Begleiter:innen auszubilden, damit sie Lehrkäfte bestmöglich unterstützen können. 

Zur Tagungsdokumentation


zur Übersicht

Junge Teamer:innen für das Projekt "Einmischen!" gesucht

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und das LBE Bayern bieten seit Herbst 2021 gemeinsam mit weiteren Partnern ihr Projekt „Einmischen!“ an bayerischen Schulen an. „Einmischen!“ ist ein mehrtägiges Format an Schulen, das auf politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen ausgelegt ist: Gesucht werden hierfür neue Teamer:innen, die bei der Durchführung der Workshops an den Schulen unterstützen. 

Informationen und Bewerbungsformular


zur Übersicht

Nachhaltigkeitswerkstatt für Aktive in Bayern und Baden-Württemberg

Der „Aufbruch in ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit“ mit dem Ziel der Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens befindet sich in einer äußerst angespannten Phase: Krisen wie Corona oder der Krieg in der Ukraine scheinen gleichzeitig blockierend und beschleunigend auf den Prozess zu wirken. 
Die Nachhaltigkeitswerkstatt richtet sich an Akteure in Initiativen, Organisationen und Vereinen in der RENN.süd-Region, die sich für einen gesellschaftlichen Wandel engagieren, ihrem Wirken einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz zugrunde legen und das Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung in ihrer Region vorantreiben. Es geht um Stärkung, Inspiration und Austausch, um in den aktuellen Herausforderungen vor Ort handlungsfähig zu bleiben.

Informationen und Anmeldung


zur Übersicht

Meldungen der Netzwerkpartner

AGABY
Resolutionen zur Flüchtlingspolitik und Integrationsförderung

Auf ihrer Vollversammlung am 26. Juni 2022 in Augsburg hat die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Integrationsbeiräte in Bayern zwei Resolutionen verabschiedet, die hier zum Download erhältlich sind:

„Alle geflüchteten Menschen gleich behandeln – Für eine neue Flüchtlingspolitik“

„Kommunen stärken – Integration fördern“


zur Übersicht

SeKo Bayern
20jähriges Bestehen gefeiert

Am 28. Juli 22 trafen sich 60 geladene Gäste zur Fachveranstaltung „20 Jahre am Puls der Zeit“ in München, um das 20- jährige Jubiläum der Selbsthilfekoordination Bayern zu feiern. Die beiden Geschäftsführerinnen Theresa Keidel und Irena Tezak erzählten in einem Rückblick von mutigen Menschen und märchenhaften Projekten der letzten zwanzig Jahre. SeKo sei eine Erfolgsgeschichte, denn die Anzahl der selbsthilfeunterstützenden Einrichtungen konnte fast verdoppelt werden. Außerdem konnte durch eine Vielzahl an Projekten eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen der bayerischen Selbsthilfe und Professionellen aus dem Gesundheits-und Sozialbereich erheblich verbessert werden. In einer Talkrunde kamen Selbsthilfeaktive aus Bayern und der Landesbischof der evangelischen Kirche, Heinrich Bedford-Strohm zu Wort. 

Impressionen und der Podcast anlässlich des Jubliäums

Klaus Grothe-Bortlik, Renate Mitleger-Lehner,
Gudrun Hobrecht (alle Vorstand Selbsthilfekontaktstellen Bayern e. V) und die beiden Geschäftsführerinnen von SeKo Bayern Irena Tezak und Theresa Keidel

 

Selbsthilfefachtag am 16. September in Aschaffenburg

Unter dem Motto „Was SUCHT ihr? Aus Einsamkeit wird Abhängigkeit - Hilfsmöglichkeiten zur Krisen und Suchtfreiheit FINDEN" findet am Freitag, den 16. September 2022 im Martinushaus in Aschaffenburg der Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit statt.

Weitere Informationen

Seko-Online: Das Fortbildungsprogramm im Herbst

Zum Programm der Seko


zur Übersicht

Eine Welt Netzwerk Bayern
Fortbildung für Lehrkräfte: "Globalisierung gerechter gestalten" am 27. Oktober

Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 lädt das Netzwerk zu einer Lehrkräftefortbildung „Globales Lernen“ nach Nürnberg ein. Wie kann die globalisierte Welt gerecht, verantwortlich und nachhaltig gestaltet werden? Diese Frage steht im Zentrum. Ziel Globalen Lernens ist immer ein Perspektivwechsel und das Aufzeigen von Handlungsoptionen für die Gestaltung einer gerechten Welt. Die Teilnahme ist für Lehrkräfte kostenlos.

Weitere Informationen


zur Übersicht

Lesetipp

Thomas Röbke: Moderne Engagementpolitik in 11 Thesen

"Engagementpolitik muss auf allen Ebenen, von der Kommune bis hin zur Europäischen Union, in gemeinsam mit der Zivilgesellschaft erarbeiteten Engagementstrategien sichtbar und transparent gemacht werden." Dr. Thomas Röbke ist nicht nur geschäftsführender Vorstand des LBE Bayern e.V., sondern war von 2016-2021 Vorsitzender des BBE-Sprecher:innenrates. Die 11 Thesen trug er auf der Tagung "Die Zukunft der Zivilgesellschaft" der Evangelischen Akademie Tutzing und des Wissenschaftszentrums Berlin am 4. und 5. Juli 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing vor.

Zum Beitrag


zur Übersicht

Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine: Ein Ratgeber für Ehrenamtliche

Seit Ausbruch des Krieges kümmern sich an vielen Orten in Bayern Menschen ehrenamtlich um Geflüchtete aus der Ukraine. Die Hanns Seidel Stiftung möchte sie mit Informationen und Orientierung bei dieser Aufgabe unterstützen. Was bedeutet es, ehrenamtlich tätig zu sein? Wie kann ich helfen und was ist zu beachten? Welche aufenthaltsrechtlichen Regelungen bestehen und welche Integrationsangebote gibt es? Wo finde ich weitere Informationen? Auf 58 Seiten finden Helfer in der neuen Broschüre Antworten auf diese und weitere Fragen.

Zum Download der Broschüre


zur Übersicht

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

tel 0911 810129 - 0

info@lbe-bayern.de
newsletter@lbe-bayern.de
www.lbe-bayern.de

Geschäftsführender Vorstand: Dr. Thomas Röbke
Redaktion: Claudia Leitzmann



 

Das Landesnetzwerk wird gefördert durch